Poolnode – Ein rentabler Masternode Pool?

In meinem Artikel zum Thema Bitcoin Mining habe ich dargestellt, dass Investitionen rund um den Bitcoin mit Chancen aber auch mit hohen Risiken verbunden sind. Deshalb habe ich vor gut einem Jahr etwas Spielgeld in ein weiteres Bitcoin Projekt investiert.

Hierbei handelt es sich um Poolnode, einem Club, der einen Masternode Pool für alternative Kryptowährungen betreibt. Poolnode ist die kleine Schwester von Getnode.
Der wesentliche Unterschied zwischen beiden ist, dass bei Poolnode eine Teilnahme bereits aber einer Investition in Höhe von 0,015 BTC möglich ist. Bei Getnode sind 0,035 BTC erforderlich.
Betrieben werden laut Impressum beide von der Getnode Ltd. mit Firmensitz auf Malta.

Transparenz-Hinweis: in diesem Artikel verwende ich keine Referal-Links!

Was ist Poolnode?

Vereinfacht formuliert werden bei Poolnode Kundengelder eingesammelt und in diverse alternative Kryptowährungen investiert, die in der Lage sind, als Masternodes zu fungieren. Hiervon gibt es derzeit rund 500.

„Masternodes (…) verwalten das Netzwerk und speichern die jeweilige Blockchain ab. Sie sind für den Betrieb des Netzwerkes essenziell und gewährleisten einen stabilen Betrieb. (…)
Auf Masternodes muss ein bestimmter Betrag an Coins hinterlegt sein, damit sie zu Masternodes werden, arbeiten und damit das gesamte System aufrechterhalten können. Wie hoch dieser ist, hängt von der jeweiligen Kryptowährung und deren Vorgaben ab. Hierdurch besteht eine Barriere, die eine Zentralisierung oder Monopolisierung vermeidet. Somit können nicht einige wenige Akteure oder gar eine Einzelperson einen Großteil der Masternodes kontrollieren, zumal die hinterlegten Coins unberührt bleiben müssen.

Masternodes zählen zur Kategorie der vergüteten Full-Nodes. Sie müssen permanent auf einem Server verfügbar sein, da bei Verbindungsunterbrechungen keine Vergütungen an die Masternodes gezahlt werden.“

Quelle: Wikipedia (04.08.2021)

Rund 70% des Kapitals wird in Masternodes der Klasse A, 25% der Klasse B und 5% der Klasse C investiert.
Das Risiko steigt von Klasse zu Klasse und Poolnode gibt eine jährliche Rendite von 0% bis 100% an. Also ein Totalverlust ist auch aus Sicht des Betreibers jederzeit möglich!

Welche Vorteile bietet Poolnode?

Prinzipiell kann jeder versierte Internetnutzer eigene Masternodes betrieben und hierfür entsprechende Rewards, als Belohnungen, erhalten. Allerdings wird es den meisten Einzelpersonen nicht möglich sein, ein breit diversifiziertes Portfolio aufzubauen und dieses aktiv und erfolgreich zu verwalten.
Diese Dienstleistung wird nach eigener Darstellung durch Poolnode übernommen.

Weiterhin übernimmt Poolnode die regelmäßige Auszahlung der Erträge an die Investoren und das Mitarbeiter-Team analysiert fortlaufend den Kryptomarkt.

Meine Erfahrungen mit Poolnode

Im Juni 2020 habe ich 0,07 BTC eingezahlt und habe in den letzten 13 Monaten insgesamt 6 Auszahlungen erhalten. Die bisherigen Auszahlungen entsprechen etwa 15% der Investitionssumme. Damit ergäbe sich rechnerisch ein Return-on-Invest nach etwa 7 Jahren …

Die Frequenz der Auszahlungen, und damit verbunden die Höhe der Erträge, hat sich in den letzten Monaten deutlich reduziert.

Seit Dezember 2020 frage ich in regelmäßigen Abständen den Wert meines Anteils am Masternode Pool an. Dieser ist grundsätzlich nach einem Jahr Haltedauer jederzeit auszahlbar.
Aus der nachfolgenden Grafik, die ich fortlaufend aktualisieren werde, lässt sich folglich entnehmen, dass sich der Poolwert im Zeitverlauf stetig reduziert hat.

Würde ich also Stand heute mein Kapital aus dem Masternode Pool auszahlen lassen, so ergäbe sich ein Verlust in Höhe von 67,7%.

Positiv ist zu erwähnen, dass der Kundensupport meine Anfragen bisher schnell und kompetent beantwortet hat. Weiterhin ist das Kundenkonto durch eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) abgesichert.

Eindeutig negativ zu werten ist die Tatsache, dass ein Teil der erwirtschafteten Erträge über ein Referalsystem verteilt wird und es daher in einschlägigen Foren und Blogs User gibt, die Poolnode mit Feuer und Flamme bewerben und das System entsprechend glorifizieren.
Ob man das Referalsystem als Teilhabe der Investoren an den Einsparungen im Marketingbereich wertet oder dahinter ein Schneeball-System vermutet, bleibt jedem selbst überlassen. Meiner Meinung nach schadet es allerdings der Seriosität des Projektes.

Wer eine Investition in Poolnode, Getnode oder ähnlichen Projekten in Erwägung zieht, sollte von Anfang an einen Totalverlust der Investition gedanklich einrechnen und das Geld weder kurz-, mittel- noch langfristig benötigen.

Fazit

  • Investionen in Bitcoin, alternativen Kryptowährungen, Masternodes, etc. sind nicht durch Börsen- und/ oder Finanzaufsichten reguliert. Daher ist es grundsätzlich möglich, dass sich in diesem Marktsegment schwarze Schafe tummeln können.
  • Der Investitionsprozess bei Poolnode ist für den Investor völlig intransparent. So existiert keine Möglichkeit den Masternode Pool einzusehen. Was mit dem eigenen Geld passiert, basiert auf Vertrauen.
  • Die Erträge aus dem Masternode Pool werden jedoch in einer summarischen Darstellung im Dashboard fortlaufend angezeigt und
  • Rückzahlungen erfolgen ab Erreichen der Mindestauszahlungsgrenze in Höhe von 0,0015 BTC automatisiert auf die eigene BTC-Wallet. Dies erfolgte bisher problemlos.
  • Investitionen bei Poolnode bergen ein mehrfaches Risiko, nämlich
    • zum einen das Verlustrisiko des Bitcoin,
    • zum anderen das Verlustrisiko der alternativen Kryptowährungen (Masternodes),
    • aber auch das Anbieter-Risiko gegenüber Poolnode.
  • Deshalb würde ich nicht mehr als Spielgeld investieren. Ein wirtschaftlicher Totalverlust ist stets möglich und ein hoher Verlust wahrscheinlich.

Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und dargestellt. Eine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit wird ausgeschlossen. Kursentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Bildung und der persönlichen Unterhaltung. Er stellt weder eine Rechts-, Anlage- oder Steuerberatung oder eine Aufforderung zum Kauf / Verkauf der erwähnten Finanzinstrumente (Wertpapiere, ETFs, etc.) dar.
Eine Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden, wird ausgeschlossen.

2 Gedanken zu „Poolnode – Ein rentabler Masternode Pool?

  1. Ich habe aus Interesse reingelesen und bereue es nicht. Das Thema Poolnode ist für mich, wie zuvor erwähnt, absolutes Neuland und deswegen bedanke ich mich für diesen aufschlussreichen Artikel darüber. Vielleicht macht Bitcoin uns alle reich!

  2. Ich habe aus Interesse reingelesen und bereue es nicht. Das Thema Poolnode ist für mich, wie zuvor erwähnt, absolutes Neuland und deswegen bedanke ich mich für diesen aufschlussreichen Artikel darüber. Vielleicht macht Bitcoin uns alle reich!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben scrollen