Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Und so verhält es sich auch mit dem Girokonto, das in jungen Jahren eröffnet und aus Bequemlichkeit trotz steigender Gebühren seither nicht gewechselt wurde.
Früher gab es auf Privatkonten relativ wenige Kontobewegungen. Das Bargeld wurde in der Filiale oder manchmal auch am Geldautomaten abgehoben. Im Ausland wurde meist bar bezahlt oder man besorgte sich gebührenpflichtige Reiseschecks. In der Filiale wurden die Kontoauszüge am dort aufgestellten Auszugsdrucker selbst ausgedruckt. Hatte man dies vergessen, so wurden die Kontoauszüge per Post nach Hause gesendet.
Heute ist das immer noch so, aber mittlerweile lassen sich die alteingesessenen Banken und Kreditinstitute den Service gut bezahlen. Bei den Sparkassen kostet dieser Service rund 10 EUR pro Monat inkl. Kreditkarte.
Kontoführungsgebühren in Höhe von 10 EUR pro Monat erscheinen auf den ersten Blick nicht sehr hoch. Tatsächlich liegt jedoch die Ersparnis im Vergleich zu einem kostenlosen Girokonto über 30 Jahren und einer Kapitalmarktrendite von 6% bei mehr als 10.000 EUR.
Kleinvieh macht als auch ganz schön Mist.
Aber welches kostenlose Girokonto ist empfehlenswert?
Das kostenlose Girokonto der DKB (Deutsche Kreditbank)
Die DKB verwaltet derzeit rund 3,2 Millionen privater Girokonten und beschäftigt rund 4.000 Mitarbeiter (Quelle: Geschäftsbericht 2019).
Ab einem Gehaltseingang von 700 Euro pro Monat gilt man als sogenannter Aktivkunde und erhält das Girokonto dauerhaft ohne Kontoführungsgebühren. Dazu gibt es noch eine kostenlose EC- und Kreditkarte.
Beide Karten können zum kontaktlosen Bezahlen und die DKB-Visa-Card sogar bei Apple Pay oder Google Pay genutzt werden.
Ich bin seit mehr als 15 Jahren durchweg zufriedener Kunde der DKB und kann diese uneingeschränkt weiter empfehlen. Als sehr positiv nehme ich wahr, dass die DKB keine unaufgeforderte Werbung per Post nach Hause sendet. Interessiere ich mich für ein Produkt der Bank, informiere ich mich online und kann Details entweder per E-Mail oder telefonisch klären.
Neben dem kostenlosen Girokonto überzeugen mich die nachfolgenden Serviceleistungen.
DKB Live
Als Aktivkunde gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die über die DKB gratis gebucht werden können. Hierunter fallen zahlreiche Sportevents, wie die Spiele der 1. und 2. Fußballbundesliga, Handball, Volleyball, Basketball, Leichtathletik, etc. Darüber hinaus gibt es gratis Eintrittskarten für Kinos, Zoos, usw.
Die Buchung der Tickets erfolgt einfach online aus der Auswahl der verfügbaren und künftigen Veranstaltungen. Für eine Begleitperson gibt es ein zusätzliches Ticket ebenfalls gratis.
Mit der Buchungsbestätigung und dem Vorzeigen des Personalausweises und/ oder der DKB-Visa-Card erhält man dann vor Ort die Tickets für das jeweilige Event.
Ich nutzte bereits bei einigen Fußballspielen von Hannover 96 und bei Handballspielen des TSV Hannover-Burgdorf das kostenlose Angebot der DKB. Alleine dieser Service stellt aus meiner Sicht ein Alleinstellungsmerkmal der DKB dar.
Leider ist dieser Service aufgrund der vorherrschenden Corona-Pandemie derzeit ausgesetzt.
Weitere nützliche Mehrwert-Services, die ich jedoch bisher noch nicht genutzt habe, werden unter dem Label Banking+ zusammengefasst. Auch hier kann sich ein Blick lohnen …
Kostenlos Bargeld abheben
Aktivkunden können zudem weltweit kostenlos an allen Geldautomaten mit der DKB Visa-Card Bargeld abheben, solange der Mindestbetrag in Höhe von 50 EUR (oder der entsprechende Gegenwert in Fremdwährung) pro Transaktion nicht unterschritten wird.
In Deutschland habe ich bis dato noch keinerlei Fremdgebühren bezahlt und stets gebührenfrei Bargeld am Automaten erhalten.
Aber Achtung: manche Banken berechnen im Ausland Fremdgebühren, auf welche die DKB keinen Einfluss hat. Grundsätzlich werden diese vor der Bestätigung der Transaktion am Geldautomaten angezeigt.
Bei meinem letzten Urlaub in Spanien wurden mir bei verschiedenen Banken die unterschiedlichsten Fremdgebühren angezeigt. Teilweise waren diese so hoch, dass ich die Transaktion abbrach und zur nächste Bank gegangen bin, um zu günstigeren Konditionen Geld abzuheben.
Onlinebanking und Kontoführung
Das Banking und die Kontoführung erfolgt bei der DKB vollständig online via Web oder App. Die jeweiligen Kontostände der verschiedenen Konten (Girokonto, Kreditkarte, Sparkonto, etc.) werden übersichtlich dargestellt und die Visualisierung der Gesamtsumme macht die Vermögenssituation äußerst transparent.
Weiterhin sind die Kontobewegungen schnell und einfach einsehbar.
Kontoauszüge werden monatlich online zur Verfügung gestellt und es besteht die Möglichkeit, diese entweder online auf den Servern der DKB zu archivieren oder diese herunterzuladen und gegebenenfalls auszudrucken.
Die Sicherheit wird bei der DKB ebenfalls groß geschrieben. Der Login in den Banking-Bereich ist nur über einen zweiten Faktor, nämlich über die Banking App, möglich. Transaktionen werden zusätzlich über ein mobiles TAN-Verfahren abgesichert.
Zur weiteren Sicherheit kann ein tägliches Überweisungslimit für das Girokonto hinterlegt werden.
Kontowechselservice
Die DKB bietet sogar einen Kontowechselservice an. Vertrags- und Zahlungspartner werden über die neue Bankverbindung informiert, Daueraufträge bei der bestehenden Bank gelöscht, das Guthaben von der alten Bank an das neue DKB Girokonto überwiesen und das alte Girokonto gekündigt.
Da der Service vor 15 Jahren noch nicht verfügbar war, als ich zur DKB wechselte, konnte ich diesen nicht ausprobieren.
Und wo ist der Haken bei Girokonto der DKB? Ich konnte bisher noch keinen finden…
Take-aways
- Durch einen Wechsel des Girokontos lassen sich rund 100 Euro pro Jahr sparen.
- Die Kontoeröffnung bei einer Onlinebank ist einfach und schnell per Video-Ident über das Internet möglich
- Der Finanztip Girokontorechner zeigt weitere günstige und empfehlenswerte Banken.
Sämtliche Inhalte wurden nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und dargestellt. Eine Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit wird ausgeschlossen. Kursentwicklungen der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für künftige Wertentwicklungen.
Dieser Beitrag dient ausschließlich der allgemeinen Bildung und der persönlichen Unterhaltung. Er stellt weder eine Rechts-, Anlage- oder Steuerberatung oder eine Aufforderung zum Kauf / Verkauf der erwähnten Finanzinstrumente (Wertpapiere, ETFs, etc) dar.
Eine Haftung für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden, wird ausgeschlossen.