Warum Finanz-Caddie?

Finanzen und Golf sind meine Leidenschaft und haben vieles gemeinsam. Mit der richtigen Strategie, ausreichend Wissen, regelmäßigem Training, Geduld und einer ordentlichen Portion Demut kommt man bei beiden langfristig ans Ziel.

Steffen Nordmann

Blogger und Investor

„Nicht noch ein Finanzblog!“ war in den letzten Jahren immer wieder mein Gedanke, als ich darüber nachdachte, einen eigenen Blog zu starten. Nachdem die Corona-Krise nun der dritte Börsencrash war, den ich selbst miterlebt und durchgestanden habe, möchte ich meine persönlichen Erfahrungen rund um das Thema private Finanzen weitergeben.

Als die Dot-Com-Blase im Jahre 2000 jäh platzte, hatte ich als BWL-Student meine ersten Erfahrungen an der Börse gesammelt. Damals wurden Orders noch telefonisch aufgegeben und Börsenkurse zeigte der Video-Text.
Wie so viele andere in der damaligen verrückten Zeit sammelte ich kleinere Beträge bei Börsengängen ein und verzockte diese dann auch wieder. Glücklicherweise hatte ich als Student kaum Geld zur Verfügung und konnte nur das verzocken, was ich vorher als Ertrag erwirtschaftet hatte.

In den darauffolgenden Jahren beschäftigte ich mich ausführlicher mit Portfolio-Theorien und mit den unterschiedlichen Finanzinstrumenten. So erlebte ich die Wirtschafts- und Finanzkrise 2008/2009 als aktiver Investor. Mein recht solides Portfolio aus aktiv gemanagten Aktienfonds und einigen passiven ETFs verkleinerte sich beinahe täglich. Trotz der Kursverluste von fast 40% gelang es mir den Kopf nicht zu verlieren. Ich hielt meine monatlichen Sparraten durch und verfiel nicht in Panik. Anstatt zu verkaufen, war mein Mantra: „Jetzt wird billig eingekauft!“.
Im Nachhinein war das die absolut richtige Entscheidung.

Die Erfahrung hat mich aber gelehrt, dass meine Aktienquote zu hoch war, um in Krisenzeiten ruhig schlafen zu können. Deshalb suchte ich nach dem für mich optimalen Portfolio und fand während dieses langen Prozesses zahlreiche ausgezeichnete Blogs, Podcasts, Zeitschriften und Bücher.
Die Höhe der Kursverluste während der Corona-Krise machte mir deutlich, dass mein Depot nun Chancen und Risiken in einem für mich tolerablen Verhältnis abbildet und der von mir gewählte Weg der richtige war.

Und das ist nun der Grund, weshalb ich meine persönlichen Erfahrungen und Gedanken rund um das Thema Finanzen nun doch in einem Blog publizieren möchte.
Ich würde mich freuen, wenn ich Ihnen einige zusätzliche Denkanstöße liefern kann, damit auch Sie selbst Ihren Weg finden und einige Sackgassen und Umwege meiden.

Nach oben scrollen